Hinweise zur Bedienung
Aktualisierung: 30.03.2023
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Hinweise, die Ihnen die Bedienung und Orientierung auf den Seiten des Landesamtes für Finanzen (LfF) erleichtern sollen.
Bei der Gestaltung der Webseiten wurde darauf geachtet, das Angebot möglichst barrierefrei umzusetzen, um eine bessere und einfache Bedienung zu gewährleisten.
Einige Seiten unseres Web-Angebots sind nur über eine sichere bzw. verschlüsselte Verbindung nutzbar. Auch standardmäßig nicht verschlüsselte Seiten können über eine sichere bzw. verschlüsselte Verbindung genutzt werden. Dazu ist bei Aufruf eines Haupt- bzw. Untermenüpunktes jeweils HTTP durch HTTPS in der Web-Adresse zu ersetzen.
Folgende Themen werden erläutert:
Layout
Allgemeine Hinweise
Sämtliche Seiten sind nach demselben, durchgängigen Prinzip aufgebaut. Es steht eine Hauptnavigation im linken Bereich der Seite zur Verfügung.
Der Contentbereich (Inhaltsbereich) der Seite beginnt mit der sogenannten Breadcrumb-Navigation. Es folgt die Hauptüberschrift mit dem Aktualisierungsdatum, darunter eine Inhaltsübersicht bzw. der jeweilige Seiteninhalt.
Die einzelnen Hauptabschnitte einer Seite sind durch gestrichelte Trennlinien voneinander getrennt:
Querverweise
Wenn Sie den Mauszeiger (= Cursor) über Verweise (= Hyperlink) bewegen, ändert sich das Cursorsymbol (Handsymbol wird sichtbar) sowie die Formatierung (z.B. Textfarbe und ggf. Unterstreichung, sog. Hover-Effekt). Durch Klicken mit der linken Maustaste werden Sie zu einer anderen Webadresse weitergeleitet.
- Verweis innerhalb eines Textes auf eine andere Position im LfF-Web.
- Verweis auf eine andere Position im LfF-Web, wenn dieser Teil einer Aufzählung ist.
- Externer Verweis, d.h. die Weiterleitung erfolgt auf eine Webseite außerhalb des LfF-Web und wird in einem neuen Fenster geöffnet.
- Bei blauem, nicht unterstrichenem Text handelt es sich um eine E-Mail-Adresse. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die E-Mail-Adresse wird eine neue E-Mail-Nachricht im Outlook mit dem entsprechenden Adressaten erstellt.
- Verweis auf eine Datei, d.h. eine Datei wird automatisch geöffnet oder ein Dialogfenster zum Speichern oder Öffnen wird angezeigt.
- Verweis auf eine barrierefreie Datei, d.h. eine Datei wird automatisch geöffnet oder ein Dialogfenster zum Speichern oder Öffnen wird angezeigt.
Icons im Überblick
- Verweis auf externen Link, d.h. Verweis auf eine Webseite außerhalb des LfF-Web
- Verweis auf internen Link, d.h. Verweis auf eine Webseite innerhalb des LfF-Web
- Allgemeines Aufzählungszeichen (Ebene 1)
- Allgemeines Aufzählungszeichen (Ebene 2)
- Hinweis auf eine Überschrift
- Hinweis zu Eingabe-/Auswahlfeldern in Formularen
Navigation - Seitenaufbau
Für das "Steuern" des LfF-Webauftrittes stehen Ihnen die Schaltflächen des Browsers und die folgenden Navigationselemente zur Verfügung, die Ihnen das schnelle Auffinden von Inhalten erleichtern sollen:
Hauptnavigationsleiste
Breadcrumb-Navigation (Verlaufsnavigation)
Horizontale Navigationsleiste
Seitennavigation
Fußzeile
Schaltflächen der Browser
Eine neue Seite wird aus Gründen der Barrierefreiheit standardmäßig im selben Browser-Fenster angezeigt. Vorwärts- und Rückwärtsblättern erfolgt über die entsprechenden Schaltflächen in der Symbolleiste des Browsers:
Internet Explorer:
Mozilla Firefox:
Hauptnavigationsleiste
Die Hauptnavigation erfolgt über die linke Navigationsleiste. Bei Klick auf die Hauptmenüpunkte öffnen sich die Untermenüs und die Inhaltsübersichtsseite:
Bei Klick auf die Untermenüpunkte öffnet sich die entsprechende Contentseite (Inhaltsseite).
Zugriff auf die Startseite
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um auf die Startseite zurückzukehren:
- Klick auf das LfF Logo, das sich links oben im Kopfbereich der Webseite befindet:
- Verwendung des Links in der Fußzeile.
- Verwendung der Breadcrumb-Navigation.
Inhaltsübersichtsseite
Die Inhaltsübersichtsseite ermöglicht das direkte Wechseln zu den Untermenüs einer Inhaltsseite.
Breadcrumb-Navigation
Unter der horizontalen Navigationsleiste befindet sich die so genannte Breadcrumb-Navigation, die auch als Verlaufsnavigation bezeichnet wird:
Die Breadcrumb-Navigation zeigt den Pfad zur aktuellen Webseite und dient der Orientierung, indem sie Links zu vorher besuchten Webseiten anzeigt.
Die einzelnen unterstrichenen Links der Breadcrumb-Navigation können separat aufgerufen werden und ermöglichen ein Zurückblättern innerhalb des Menüpunktes.
Horizontale Navigationsleiste
Wichtige Menüpunkte wie z.B. Inhalt, Kontakt und Suche können über die horizontale Navigationsleiste direkt aufgerufen werden.
Seitennavigation
Durch Klick auf den Link "Seitenanfang" gelangen Sie nach jedem Bereich zurück zum Seitenanfang.
Fußzeile
Über die Fußzeile gelangen Sie schnell zu folgenden Webseiten bzw. Informationen: "Startseite", "Datenschutz", "Impressum", "Kontakt" und "Hilfe". Ferner können Sie hier den Ausdruck der aktuellen Seite starten.
Anpassen der Textgröße
Zur besseren Lesbarkeit der Webseiten kann die Textgröße des Browsers angepasst werden. Falls Sie über eine Maus mit Mausrad verfügen, lässt sich die Textgröße über das Mausrad verändern: Wenn das Browser-Fenster aktiv ist, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drehen am Mausrad. Das Drehen nach hinten vergrößert die Schrift, das nach vorne verkleinert sie.
Ansonsten bieten Ihnen die Browser die Möglichkeit der Veränderung der Textgröße wie folgt:
Einstellung beim Internet Explorer
Zeigen Sie im Menü "Ansicht" auf "Textgröße" und klicken dann auf die gewünschte Größe ("Am größten", "Größer", "Mittel", "Kleiner", "Am kleinsten"). Der LfF-Webauftritt ist für die Einstellung "Mittel" optimiert.
Einstellung beim Mozilla Firefox
Zeigen Sie im Menü "Ansicht" auf "Zoom" und klicken dann auf die Option "Vergrößern" oder "Verkleinern". Der LfF-Webauftritt ist für die Einstellung "Normal" optimiert.
Datei-Download
Im LfF-Webauftritt werden häufig Dateien als Informationsquelle angeboten. Diese Dateien können geöffnet und gespeichert werden. Standardmäßig werden diese Dateien in Tabellen angezeigt. Die Tabelle ist standardmäßig dreispaltig und verfügt immer über eine Spalte "Titel", "Download" und "Stand". Besteht die Tabelle aus 4 Spalten, so ist die optionale Spalte standardmäßig die erste Spalte:
PDF-Formulare: Allgemeine Hinweise
Das LfF bietet ausfüllbare Formulare im PDF-Format an. PDF Dateien sind geräte- und plattformunabhängige, standardisierte digitale Dokumente. Für die Anzeige und Bearbeitung steht eine kostenlose Software zur Verfügung.
Bedienungshinweise
Speichern Sie die Dateien vor dem Ausfüllen auf Ihrem Rechner ab. Für eine optimale und sichere Nutzung der Dokumente empfehlen wir diese Dokumente mit der aktuellsten Version des Adobe Reader zu öffnen:
Andere PDF-Viewer können ggf. Funktionseinschränkungen und Probleme verursachen (wie z.B. bei Berechnungen oder automatischen Datenübernahmen).
Webbrowser Microsoft Edge:
In Microsoft Edge ist kein Adobe Reader-Plugin integriert. Das Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser wird nicht unterstützt.
Bearbeiten von PDF-Formularen auf mobilen Endgeräten:
Die Nutzung von PDF's auf mobilen Endgeräten (z.B. Smartphones, Tablets) steht im Augenblick nur eingeschränkt zur Verfügung.
Dateiformate
Dateiformat | Kurzbeschreibung | Im Kontaktformular zugelassen |
---|---|---|
|
Microsoft Word-Dokument (Office 2003) | Ja |
|
Microsoft Word-Dokumentvorlage (Office 2003) | Ja |
|
Microsoft Word-Dokument | Ja |
|
Microsoft Word-Vorlage | Ja |
|
Grafikdatei (Encapsulated PostScript) | Nein |
|
Grafikdatei (Graphics Interchange Format) | Ja |
|
Textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. HTML-Dokumente werden von Browsern dargestellt. | Nein |
|
komprimierte Bilddatei (Joint Photographics Expert Group) | Ja |
|
plattformübergreifendes Dateiformat für Dokumente von Adobe (Portable Document Format) | Ja |
|
barrierefreie PDF-Datei | Ja |
|
Bilddatei (Portable Network Graphics) | Ja |
|
Microsoft PowerPoint-Folienpräsentation-Vorlage (Office 2003) | Ja |
|
Microsoft PowerPoint-selbststartende Folienpräsentation (Office 2003) | Ja |
|
Microsoft PowerPoint-Folienpräsentation (Office 2003) | Ja |
|
Microsoft PowerPoint-Bildschirmpräsentation | Ja |
|
Microsoft PowerPoint-Präsentation | Ja |
|
Microsoft PowerPoint-Vorlage | Ja |
|
Textdatei mit eingeschränkten Formatierungsmöglichkeiten | Ja |
|
Bilddatei (Tagged Image File Format) | Ja |
|
Textdatei ohne Formatierungen, kann mit Editor geöffnet werden. | Ja |
|
Microsoft Excel-Arbeitsmappe (Office 2003) | Ja |
|
Microsoft Excel-Arbeitsmappe | Ja |
|
Microsoft Excel-Arbeitsmappe mit Makros | Nein |
|
Format zur komprimierten Archivierung von Dateien. Die Dateien im ZIP-Archiv können mit einem „Entpackungsprogramm" extrahiert und dann geöffnet werden. | Ja |
Benachrichtigungsservice
Im LfF-Web können Sie sich mit dem Service
über Neuigkeiten, Veranstaltungen und wichtige Mitteilungen benachrichtigen lassen.