VIVA - Vollintegriertes Verfahren komplexer Anwendungen

Aktualisierung: 23.03.2023

Logo VIVA

Allgemein

Mit dem Projekt VIVA (Vollintegriertes Verfahren komplexer Anwendungen) wurden in der Finanzverwaltung ab dem Jahr 2003 in den Bereichen "Personal- und Stellenverwaltung" (PSV), "Bezügeabrechnung" (BEZ) und "Kosten- und Leistungsrechnung inkl. Anlagenbuchhaltung" (KLR) das integrierte Softwaresystem mySAP.com mit Komponente R/3-Enterprise eingeführt und die Altverfahren PVxFin sowie BAVARIA abgelöst.

VIVA umfasste die Einführung der SAP Standardsoftware mySAP HR Enterprise für die Bereiche

  • Personal- und Stellenverwaltung (PSV)
    Die Einführung von PSV erfolgte im Geschäftsbereich des BayStMF für rd. 150 Anwender bei den Ernennungsbehörden, die etwa 30.000 Mitarbeiter betreuen. PSV umfasst die Funktionsbereiche Personaladministration, Stellenwirtschaft, Organisations-Management, Beurteilungsverfahren, Aus- und Fortbildungsverfahren, Bewerberverfahren, Prüfungsverfahren.
  • Bezügeabrechnung (BEZ)
    BEZ wurde in allen Bezügestellen des Landesamtes für Finanzen eingeführt. Mit dem Verfahren betreuen etwa 900 Anwender die etwa 400.000 Beschäftigten und Versorgungsempfänger des Freistaates Bayern.
  • Integration der personalwirtschaftl. Prozesse mit der Kosten- und Leistungsrechung (KLR)
    KLR auf Basis von mySAP FI/CO befindet sich bereits seit dem Jahr 2000 im produktiven Betrieb und wird laufend in neue Bereiche ausgerollt. Im Rahmen der Projektarbeiten wurde die Integration zwischen den Bereichen PSV/BEZ und KLR realisiert.

Das Projekt verlief in folgenden Phasen:

  • Projektvorbereitungsphase von 01-03/2003
  • Projektauftrag vom Lenkungsausschuss erteilt am 04.04.2003
  • Konzeptionsarbeiten in 2003
  • Realisierung der Funktionalität in 2004
  • Beginn der Einführung ab 10/2004
  • Abschluss der Einführung 06/2006
  • Übergabe an die Linienorganisation des Landesamtes für Finanzen 07/2006
  • Projektabschluss 03/2007

Mit den Beschlüssen der Bayerischen Staatsregierung vom 09.05.2005 und 15.05.2007 wurde das Staatsministerium der Finanzen beauftragt, die auf Grundlage des Systems SAP-HR entwickelte Basiskomponente VIVA-PSV für alle Beschäftigungsdienststellen des Freistaats Bayern bereitzustellen. VIVA-PSV als einheitliches Personal- und Stellenverwaltungssystem (Bayern-PSV-Standard) löst im gesamten Freistaat Bayern die bisherigen 15 unterschiedlichen Verfahren in den Ressorts ab. In der Zeit von Ende 2008 bis Mitte 2012 wurden im Rahmen des Projekts VIVA-PRO sukzessive alle Ressorts und Obersten Dienstbehörden in die VIVA-Anwendung eingebunden. VIVA-PSV wurde in Zusammenarbeit mit den Ressorts und Obersten Dienstbehörden entsprechend den vom Ministerrat genehmigten Fachkonzepten erweitert, um die Kernprozesse der Personal- und Stellenverwaltung (inkl. ressortspezifischer Besonderheiten) aller Anwender abzudecken.

Für Zwecke der Personal- und Stellenverwaltung werden neben den Daten zur Person (Personaladministration) auch Daten hinsichtlich der Organisation (bezogen auf den Aufbau der Dienststelle) und die Zuordnung der Personen innerhalb der Organisation sowie Daten zur Stellenwirtschaft (inkl. Haushaltsverrechnung der Beschäftigten) für die Aufgabenerfüllung der Personal verwaltenden Stellen erfasst, verwaltet und ausgewertet. Für die Textverarbeitung im Rahmen der Personaladministration wurde das vom Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung entwickelte Verfahren BayText in das Verfahren VIVA integriert, um auf Basis der erfassten Daten Dokumente erstellen zu können.

Das Spektrum der erfassten Personen umfasst Beamte, Richter, Arbeitnehmer und Beschäftigte mit Sondertarifverträgen. Es werden aktuell ca. 350.000 aktive Personalfälle in VIVA-PSV geführt. Das Verfahren VIVA-PSV wird momentan von ca. 4.500 Endanwendern genutzt.

Für die Betreuung von VIVA bzw. VIVA-PSV ist in der Linienorganisation das HR Customer Competence Center (HR CCC) des Landesamtes für Finanzen der Dienststelle München zuständig.

TitelDownloadStand
Aufbau und Vorgehensweise des HR CCC 27.10.2006

Seitenanfang

Kontakt

Adresse

Landesamt für Finanzen - Dienststelle München
HR CCC
Anschrift Alexandrastraße 3
80538 München

Ansprechpartner

Bereich E-Mail
Leitstelle Personalwirtschaft lff-1l1l@lff.bayern.de
Leitstelle Bezügeabrechnung lff-1l2l@lff.bayern.de
IuK-Bereich lff-1t1l@lff.bayern.de